Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Philipp Molderings, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Verena Rodatus / Maria Ellendorff / Gitti Salami, Ethnologisches Museum Berlin
    Berlin, 19.04.2024
  • -
    Von Jacqueline Schindler, Niederösterreichisches Landesarchiv St. Pölten
    Tobias E. Hämmerle, Elisabeth Loinig, NÖ Landesarchiv - NÖ Institut für Landeskunde, Institut für Österreichische Geschichtsforschung
    Horn, 03.07.2023 – 05.07.2023
  • -
    Von Stefan Grimpe, Institut für Soziologie, Leibniz Universität Hannover; Christine Schoenmakers, Bundesstiftung zu Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin; Jana Stoklasa, Institut für Didaktik der Demokratie, Leibniz Universität Hannover
    Institut für Didaktik der Demokratie, Leibniz Universität Hannover
    Hannover und digital, 20.09.2021 – 21.09.2021
  • -
    Von Julian Mühlsteff, Goethe-Universität Frankfurt am Main; Luisa Bauer, Kunstuniversität Linz
    Museum der Arbeit, Hamburg; Christopher Nixon, Stiftung Historische Museen Hamburg; Claudia Wagner, Museum für Hamburgische Geschichte, Hamburg
    digital (Hamburg), 13.06.2021 – 16.06.2021
  • -
    Von Laura Maria Niewöhner, Arbeitsbereiche Zeitgeschichte und Digital History, Universität Bielefeld
    Silke Schwandt, Sonderforschungsbereich 1288 „Praktiken des Vergleichens“, Universität Bielefeld
    Bielefeld (digital), 20.10.2020 – 23.10.2020
  • -
    Von Miriam Rieger, Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha e. V.
    Forschungsbibliothek Gotha; Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha e. V.
    Gotha, 25.06.2019 – 25.06.2019
  • -
    Von Sarah Sander, Department of Cultural Studies, University of Art and Design Linz; Eva Maria Schörgenhuber, Department of English and American Studies, University of Vienna
    Alexandra Ganser, University of Vienna / Austrian Science Fund; Gudrun Rath, University of Art and Design Linz / Austrian Science Fund
    Wien, 18.01.2018 – 19.01.2018
  • -
    Von Birgit Marzinka, Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V
    Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V / Freie Universität Berlin
    Berlin, 09.07.2015 – 10.07.2015
  • -
    Von Julie Mewes, Institute for European Ethnology, Humboldt University Berlin
    Julie Mewes / Josefine Raasch / Estrid Sørensen, Mercator Research Group “Spaces of Anthropological Knowledge”, Ruhr University Bochum
    Bochum, 06.06.2016 – 10.06.2016
  • -
    Von Jan Matthias Hoffrogge, Institut für Didaktik der Geschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück; Konferenz für Geschichtsdidaktik (Arbeitskreis Historisches Lernen mit Museen)
    Osnabrück, 28.04.2016 – 29.04.2016
  • -
    Von Michael Bartel / Michael Conrad, Zentrum für Medien und Interaktivität, Justus-Liebig-Universität Gießen
    LOEWE-Schwerpunkt „Kulturtechniken und ihre Medialisierung“, Justus-Liebig-Universität Gießen; Herder Institut Marburg e.V.
    Gießen, 28.06.2012 – 30.06.2012
  • -
    Von Hanne Thoma, Koordinatorin der Task Force Education on Antisemitism, Berlin
    Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus, Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“; Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin; in Kooperation mit Pädagogisches Zentrum Fritz Bauer Institut u.a.
    Frankfurt am Main, 03.05.2012 – 04.05.2012
  • -
    Von Sarah Willner, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Universität Tübingen
    BMBF-Projekt „wissen&museum. Archiv-Exponat-Evidenz“; Thomas Thiemeyer, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft
    Marbach am Neckar, 29.03.2012 – 30.03.2012
Seite 1 (13 Einträge)
Thema
Land